Chip-Klassifizierung Gibt es eine systematische Klassifizierungsmethode für so viele Chips? Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, Chips zu klassifizieren
Halbleiter bestehen hauptsächlich aus vier Teilen: integrierte Schaltkreise, optoelektronische Geräte, diskrete Geräte und Sensoren. Da integrierte Schaltkreise jedoch 80 % davon ausmachen, werden integrierte Schaltkreise von Laien im Allgemeinen als Halbleiter betrachtet. Bei integrierten Schaltkreisen werden sie weiter in Mikroprozessoren, Speicher, Logikgeräte und analoge Geräte unterteilt. Bei diesen kleinen, schachtelähnlichen Dingern handelt es sich eigentlich um das, was wir gemeinhin als Chips bezeichnen.
Ein Chip bezieht sich auf einen Siliziumchip mit integrierten Schaltkreisen, der klein ist und Teil eines Mobiltelefons, Computers oder eines anderen elektronischen Geräts ist. Wenn das wichtigste Organ des menschlichen Körpers das Gehirn ist, dann sind Chips das „Gehirn“ elektronischer Geräte. Ein Chip ist ein integrierter Schaltkreis, auch mikroelektronischer Chip genannt, der aus vielen elektronischen Geräten, Schaltkreiskomponenten, organischen Stoffen usw. besteht, auf einem einzigen Siliziumchip verpackt ist und eine der Grundlagen der modernen elektronischen Technologie darstellt. Aufgrund seiner geringen Größe, des geringen Stromverbrauchs, der hohen Herstellungsschwierigkeiten und der hohen Zuverlässigkeit
Ein Chip bezieht sich auf einen Siliziumchip mit integrierten Schaltkreisen, der klein ist und Teil eines Mobiltelefons, Computers oder eines anderen elektronischen Geräts ist. Wenn das wichtigste Organ des menschlichen Körpers das Gehirn ist, dann sind Chips das „Gehirn“ elektronischer Geräte.
Die Hauptfunktion eines Chips besteht darin, Berechnungen und Verarbeitungsaufgaben auszuführen, und ein integrierter Schaltkreis besteht darin, einen Schaltkreis auf einer kleinen Komponente unterzubringen.
Gemäß der funktionalen Klassifizierung kann es in vier Typen unterteilt werden, hauptsächlich Speicherchips, Mikroprozessoren, Standardchips und komplexe Systems-on-Chip (SoCs). Je nach Art der integrierten Schaltkreise lassen sie sich in drei Kategorien einteilen: digitale Chips, analoge Chips und Hybridchips.